Events & Netzwerk

RAILTALKS. RAILY POTTER Recap

Ein spannendes Event mit inspirierenden Diskussionen über effizientes Stückgutmanagement auf der Schiene.
Nicolai Petroff
Blog

Am 15. Juni 2023 war es wieder so weit, in der Place One Panorama Bar in Berlin begrüßten wir unsere Gäste zu einem inspirierenden Abend, der die Bühne für eine lebhafte Diskussion über das effiziente Stückgutmanagement auf der Schiene sein sollte.

Unter dem Thema "CargoLine & Co: Geht effizientes Stückgutmanagement auf der Schiene nur mit Zauberei?", versammelten sich Experten, Unternehmer und Interessierte, um die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich zu erörtern.

Die Kernfragen des Abends:

  • Vertrauen: Wie schaffen wir es, eine gesunde Coopetition zu erreichen. Wie schaffen wir es besser zu kooperieren und zum Beispiel gemeinsam Stückgutnetzwerke zu etablieren? Was ist die Basis für unser Vertrauen zueinander?
  • Klare Standard-Produkte: Welches Leistungsversprechen geben wir dem Kunden als Sektor ab und wie halten wir es ein? Wie schaffen wir hier auch Standards für Pricing, um eine gesunde Kooperation zu ermöglichen?
  • Gemeinsame Ziele: Ist allen bewusst, warum wir bei bestimmten Geschäftsmodellen (z.B. Stückgutverkehre) gemeinsam agieren müssen (Act like „one-firm“ for the customer, coopetition)
  • Mindset: Wie etablieren wir das richtige Mindset in der Führung? Das „Wollen“ der Geschäftsführer und das „Machen“ der Geschäftsführer und Entscheider.
  • Technologie: Welche IT und Technologie nutzen wir für die gemeinsamen Aktivitäten? Wie gehen wir mit Datenaustausch um? Wie heben wir gemeinsam die Potenziale der Digitalisierung?

Unser Moderator Johannes Berg führte durch den Abend und übergab nach einem kurzen Willkommen das Wort an Dr. Tim Brühn, CEO der Cargo Digital World AG. Er beleuchtete die Komplexität des Stückgutmanagements auf der Schiene und stellte die Frage, ob dafür wirklich Zauberei erforderlich ist.

Im Anschluss hatten drei vielversprechende Start-ups die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen in kurzen Pitches vorzustellen. CargoCast, Cargonative und rouvia präsentierten ihre Visionen für effizientes Stückgutmanagement und zeigten, dass es auch auf der Schiene innovative Lösungen gibt.

Der Höhepunkt des Abends war zweifellos die lebhafte Paneldiskussion, moderiert von Carola Ferstl. Die renommierten Experten Thomas Dittmann (VTG), Joachim Berends (Bentheimer Eisenbahn), Alexander Doll (Lincoln International), Berit Börke (Partnerfor Pioneers) und Florian Zehetleitner (Dachser) brachten ihre unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen ein. Sie diskutierten intensiv über die Herausforderungen des Stückgutmanagements auf der Schiene und erörterten Wege, um das Angebot für einzelne Wagenladungen und Teilladungen zu erweitern. Die Diskussion war von Offenheit, kontroversen Aussagen und dem gemeinsamen Streben nach Fortschritt geprägt.

Wer das spannende Event verpasst hat oder noch einmal die fesselnde Diskussion erleben möchte, kann sich das Veranstaltungsvideo auf YouTube ansehen. Jetzt einschalten!

Das RAILTALKS.  Event "CargoLine & Co: Geht effizientes Stückgutmanagement auf der Schiene nur mit Zauberei?" war ein voller Erfolg und eine inspirierende Plattform für den intensiven Austausch über Innovationen und Herausforderungen in der Schienen- und Logistikbranche. Die Diskussion zeigte, dass eine gesunde Kooperation, klare Standards, gemeinsame Ziele und ein innovatives Mindset entscheidend sind, um das Stückgutmanagement auf der Schiene voranzutreiben.

UP NEXT!

Das nächste  RAILTALKS. Event findet am 13.09.2023 statt! Das Thema diesmal: BARD GOES RAIL! - Wie können moderne KI-Modelle das Assetmanagement auf der Schiene revolutionieren?

Jetzt Tickets sicher: Booking - RAILTALKS

Wir bedanken uns bei unseren RAILTALKS. Partnern für ihre Unterstützung und allen Zuschauern vor Ort oder am Bildschirm.

Downloads

Intelligente Personaldisposition in Aktion erleben?

Lerne WILSON unverbindlich kennen und erfahre wie du die Personalsteuerung in deinem Unternehmen optimieren kannst.